Onlinekurs "Das Geheimnis der Hungerskala"

Termin in Planung

Kennst du diese Momente auch?

  • Du räumst nach dem Mittag die Küche auf, die Kinder haben ihre Teller nicht leer gegessen. Da liegt noch ein ganz krosses Chicken Nugget, es springt dir ins Auge! Obwohl du eigentlich satt bist, MUSST du es essen! Warum? Weil, alles andere wäre Verschwendung, oder?!
  • Du isst deinen Teller leer, obwohl du eigentlich satt bist. Warum? Das Essen ist doch viel zu schade zum Wegwerfen, oder?!
  • Du bestehst auf die festen Familien-Essenszeiten! Um 12 Uhr wird mittag gegessen. Die Kinder weigern sich, stochern lustlos im Essen, rufen nach Nachtisch. Du wirst wütend, denn du hast so lange extra gekocht, diese Mühen, das Geld…. und keiner isst es! Weil keiner Hunger hat. Warum willst du, dass um 12 Uhr mittag gegessen wird? Weil schon immer um 12 Uhr mittag gegessen wurde! Kinder brauchen feste Strukturen! Darum! Oder?!
  • Du stehst vor dem Buffet, es sieht alles so mega lecker aus, du willst alles probieren, alles essen, du gehst ein drittes, vielleicht ein viertes Mal. Der Bauch tut schon weh, aber du MUSST UNBEDINGT noch den einen Kuchen dort essen? Zumindest ein kleines Stück?!
  • Ihr wollt um 18 Uhr im Restaurant essen. Es ist jetzt 16 Uhr und du hast meeeeega Hunger! Und nun? Wenn du jetzt isst, dann hast du ja nachher gar keinen Hunger mehr! Mist! Du hungerst also weiter, die Laune sinkt. Aber du ziehst durch, bis 18 Uhr im Restaurant. Der Kellner kommt nicht sofort zu Euch. Deine Laune sinkt weiter….

Ich könnte noch viele, viele weitere solche Momente aufzählen. Und selbst wenn die aufgezählten nicht exakt denen entsprechen, die dir passieren/passiert sind, dann doch so ähnlich.

Und, du willst das nicht mehr! 

Du willst willst da raus! Du willst folgendes:

  • Du willst frei sein von deinem Hunger- und deinem Sättigungsgefühl!
  • Du willst dein Leben genießen und nicht um deinen Hunger drum herum planen!
  • Du willst den bevorstehenden Abend im Restaurant genießen!
  • Du willst das gemeinsame Mittagessen mit den Kindern genießen!
  • Du willst nicht hungern, weil irgendeine feste Essenszeit dich dazu zwingt!

Dann bist du hier zu diesem Online-Seminar genau richtig!

Was erfährst du in diesem Seminar?

Du erfährst, wie du die Kraft deines Hungergefühls nutzen kannst, um mehr Sicherheit im Umgang mit dem Essen zu erlangen.

Egal, ob Restaurantbesuch, das Buffet, feste vorgegebene Essenszeiten, der Urlaub im All Inclusive-Hotel oder das tägliche Familienessen zuhause.

Und wie lernst du das?

Indem du ein ganz einfach anzuwendendes Tool kennen lernst: Die Hungerskala.
Die Hungerskala ist so simpel, dass du es jederzeit unbemerkt anwenden kannst-
Es hilft dir, dein Hunger- und dein Sättigungsgefühl besser einzuschätzen.

Was kannst du nach diesem Seminar?

Du sparst eine Menge Nerven! Denn du kannst mit bisher herausfordernden Situationen im Umgang mit dem Essen viel ruhiger bleiben.

Denn du verstehst, wie ausgeprägt dein Hunger / deine Sättigung gerade ist und wie du spielerisch deinen Hunger und deine Sättigung so schieben kannst, dass es wieder zu deinen bevorstehenden Situationen passt.

Wie ist das Seminar aufgebaut?

Wir werden in 60 – 90 Minuten folgende Themen beleuchten:

  • Wie entsteht Hunger?
  • Welche unterschiedlichen Ausprägungen des Hungers gibt es?
  • Wie kann die Hungerskala bei der Einschätzung helfen?

Wenn du die Theorie soweit verstanden hast, dann kommen wir zu folgenden Punkten:

  • Isst du wirklich gerade aus körperlichem Hunger?
  • Wann solltest du wirklich etwas essen, oder hast du noch etwas Zeit damit?
  • Und wenn du jetzt etwas essen solltest, was und wie viel, damit du für das gemeinsame Essen mit der Familie noch Hunger hast?
  • Und wie fühlt sich eigentlich Sättigung an?
  • Wann ist der beste Zeitpunkt, um mit dem Essen aufzuhören?
 
Danach blicken wir noch auf mögliche Herausforderungen:
  • Was, wenn du viel zu viel gegessen hast und schon beginnst, dich wieder selber zu verurteilen?
  • was, wenn du jetzt noch nicht essen kannst, weil die Essensverabredung erst in ein paar Stunden ist?
 
Wenn noch Zeit ist, werden wir in eine offene Q&A-Runde starten.
Du kannst mir live deine Fragen stellen und wir finden gemeinsam Antworten.
 

Was, wenn du an dem Termin keine Zeit hast? Wird das Seminar aufgezeichnet?

Ja, der theoretische Teil wird aufgezeichnet und allen Teilnehmern im Anschluss zur Verfügung gestellt.
Wenn du leider nicht am Termin teilnehmen kannst, dann melde dich trotzdem an. 
Du bekommst den theoretischen Teil dann auch im Nachgang zur Verfügung gestellt.
(Die offene Q&A-Runde darf leider nach den neuesten juristischen Verordnungen nicht mehr aufgezeichnet werden. Das bedeutet: wenn möglich, versuche live teilzunehmen!)

 

Gibt es begleitende schriftliche Materialien?

Ja! Die gezeigten Folien werden ebenfalls im Nachgang als pdf zur Verfügung gestellt, damit du das Gelernte nochmals nachlesen kannst.

Zusätzlich arbeite ich an einer Überraschung, die natürlich noch nicht verraten wird! Lass dich einfach überraschen!

Wie kannst du teilnehmen?

Ganz einfach, fülle das unten angefügte Kontaktformular aus. 

Sobald mir deine Daten vorliegen, erhältst du von mir per Email eine Rechnung. Bitte überweise die Kursgebühr innerhalb der nächsten 5 Werktage (und unbedingt vor Kursbeginn!). Sobald ich den Geldeingang verbucht habe, bekommst du den Teilnahme-Link zugeschickt.

Was kostet die Teilnahme?

39,99 Euro

Gibt es technische Voraussetzungen für die Teilnahme?

Du benötigst Internet, die Teilnahme wird via ZOOM stattfinden. ZOOM ist ein kostenloses Tool. Du brauchst nichts weiter tun, als 5 Minuten vor Beginn auf den dir zugesendeten Link zu klicken. Du wirst dann automatisch in den ZOOM-Meetingraum weitergeleitet. Eine Teilnahme ist von jedem mobilen Endgerät möglich, also via Handy, Tablet, PC oder Laptop.

 

© 2023 Daniela Winkelmann

Impressum | Datenschutzerklärung